Schottland ist durch schroffe Berglandschaften geprägt, zwischen denen sich Gletschertäler (Glens) und Seen (Lochs) erstrecken. Die bekanntesten Beispiele sind der Loch Ness und der Loch Lomond. In den Hochländern finden regelmässig sportliche Wettkämpfe statt, die „Highland-Games“, mit verschiedenen Wettbewerben wie Seilziehen, Hammerwerfen, Wettrennen oder traditionelles Tanzen. Sie werden von herkömmlicher Musik, besonders dem Dudelsackspiel, begleitet.
Zu den grössten Städten zählen die Hauptstadt Edinburgh mit ihrer berühmten, auf einem Hügel gelegenen Burg und Glasgow, das für seine dynamische Kulturszene bekannt ist.
Wir arbeiten mit einer sehr erfahrenen Partnerorganisation vor Ort zusammen. Die Aufsichtspersonen unseres Partners betreuen dich und helfen dir allen Belangen (Gastfamilie, Schule usw.) Wir erhalten regelmässig Berichte aus Schottland und sind während der Bürozeiten stets für dich und deine Eltern erreichbar – bei Schwierigkeiten auch über unsere Notfallnummer rund um die Uhr.
Das Schulsystem ist dem von England ähnlich, jedoch sind die schottischen Schulbehörden unabhängig. Ein Schuljahr dauert von Mitte August bis Mitte/Ende Juni und ist in drei Terms eingeteilt. Das Tragen einer Uniform ist in der Regel Pflicht. Unsere Partnerorganisation bietet verschiedene Ausflüge an, an welchen du während deiner Zeit in Schottland teilnehmen kannst. Es wird eine kleine Gebühr erhoben.
Die Gastfamilien in Schottland sind sehr gastfreundlich. Tradition spielt eine grosse Rolle und es wird Wert auf den Familienzusammenhalt gelegt. Du wirst wie ein Familienmitglied behandelt mit allen Rechten und Pflichten. Es ist daher sehr wichtig, dass du offen, ehrlich und hilfsbereit bist und die Hausregeln deiner Gastfamilie befolgst. Auf diese Weise lernst du die schottische Mentalität schnell kennen und lieben!